| Bilder | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | | |||
Diplomarbeit Digitale Bildverarbeitung als ein Werkzeug der präventiven Konservierung Felix Horn, März 2002 Farbrekonstruktion Tapisserie Die Bekehrung des Saulus, Entwurf PIET VAN AELST, 2. Viertel 16. Jh., Höhe ca. 4,2 m x Breite ca. 7,4 m, Bayerischen Nationalmuseum München  | 
|||
| 
 | 
 
    
     | 
 | 
 
    
     | 
| Abb. 01: Detail der Vorderseite, unbearbeitetet Digitalbild, Bildauschnitt: 42,57 cm x 42,57 cm. | Abb. 02: Detail der Rückseite, unbearbeitetet Digitalbild, Bildauschnitt: 42,57 cm x 42,57 cm. | Abb. 03: Digitales Kontrollbild, durch Überlagerung des Bildes der Vorderseite (Abb. 01) und dem transformierten Rückseitenbild (Abb.14) entstanden. | Abb. 04: Digitales Differenzbild, durch Subtraktion der Lab-Werte von Vorderseite (Abb. 01) und Rückseite (Abb. 02) entstanden. | 
| 
   
    | 
 
   
    | 
 
    
     | 
 
    
     | 
| Abb. 05: Workspace in VIPS/ip zur Farbrekonstruktion. | Abb. 06: Mit VIPS/ip erstellte Maske für die grünen Flächen. | Abb. 07: Die zur Farbrekonstruktion verwendeten Masken, zur besseren Übersicht wurden die einzelnen Masken eingefärbt. | Abb. 08: Farbrekon-struktion des Digitalbildes der Vorderseite (Abb. 01). | 
Abb. 1-2: Bayerisches Nationalmuseum München © Abb. 3-8: Archiv Felix Horn ©  | 
|||
| Bilder | 1 | 2 | 3 | | |||